Featured

    Featured Posts

    Social Icons

Loading...

Download 13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids

Download 13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids

Mit Freizeit? Jetzt ist Ihre Zeit, Ihre alte Zeitvertreib, Analyse zu starten. Reviewing sein müssen eine Gewohnheit und auch Freizeit, nicht nur als Verantwortung. Anleitung, die Sie konsequent lesen können, ist 13 Architekten, Die Du Kennen Solltest: Kunst Für Kids Das ist genau das, was mehr als auch viele Leute wirklich das Gefühl zufrieden macht als mehr zum Lesen. fühlen, wenn Sie wirklich, dass das Lesen ein Verhalten ist, werden Sie sicherlich nicht wirklich das Gefühl, unvorsichtig, es zu tun. Sie werden ebenfalls nicht das Gefühl, dass es so eintönig sein.

13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids

13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids


13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids


Download 13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids

Vorbereitung Führungen jeden Tag ist sehr befriedigend für viele Menschen zu lesen. Allerdings gibt es immer noch viele Menschen, die auch das Lesen nicht mögen. Dies ist ein Problem. Aber, wenn Sie andere unterstützen könnten Lesen zu beginnen, wird es sicherlich besser sein. Eines der Bücher, die für neue Leser empfohlen werden können, ist 13 Architekten, Die Du Kennen Solltest: Kunst Für Kids Diese Publikation ist nicht Art der harten Veröffentlichung zu überprüfen. Es kann durch die neuen Zuschauer zu lesen und auch verstehen.

Um genau zu verstehen, wie man den Eindruck, aus dem Buch bekommen, das Lesen ist das nur ein, um es zu bekommen. Es wird sicherlich anders sein, wenn Sie mit anderen Menschen sprechen. Auschecken Führung auf eigene Faust kann man wirklich zufrieden fühlen sowie obtain des Buches erweitert. Als Beispiel erweitern wir das fantastische 13 Architekten, Die Du Kennen Solltest: Kunst Für Kids als Analysematerial. Diese Broschüre des Buches bietet Ihnen die kostengünstige Sache zu erhalten. Auch mögen Sie nicht so viel überprüfen; Sie müssen diese Publikation in jedem Fall lesen.

Das Buch ist ein Buch, das Sie lokalisieren die Tatsache, dabei dieses Leben helfen kann. Darüber hinaus ist die empfohlene 13 Architekten, Die Du Kennen Solltest: Kunst Für Kids auch von dem professionellen Schriftsteller geschrieben. Jedes Wort, das angeboten wird, nicht Problem, das Sie etwa zu übernehmen. Die Art und Weise Sie gerne lesen kann durch ein zusätzliches Buch gestartet werden. Allerdings müssen die Mittel Sie Veröffentlichung erneut überprüfen und wieder mit diesem bevorzugten Buch begonnen werden. Als Empfehlung bietet dieses Buch zusätzlich eine bessere Vorstellung davon, wie man in den Menschen überprüfen bringen kann.

Halten Sie absolut nichts zu tun machen Sie so belastet fühlen. Es kann konfrontiert werden, wenn Sie tatsächlich eine neue Methode zum Leben wünschen. Es wird über das Buch nicht schnell abzuschließen. Es wird sicher lieber zu, wie Sie jede Lektion erhalten und auch die Qualität, die aus diesem Buch gegeben. Sie könnten Strategie machen dieses Buch genießen Sie einfach Ihre Freizeit lesen. Es wird egal. Also auf diese Weise, wählen Sie Ihre besten Mittel, um das 13 Architekten, Die Du Kennen Solltest: Kunst Für Kids als Analyse Produkt zu verbessern.

13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Florian Heine ist Fotograf, Kunsthistoriker, Autor und Herausgeber. Als Autor hat er mehrere Bücher über Kunst und Fotografie geschrieben. Für die TV-Reihe „Das erste Mal – Wie Neues in die Kunst kam“, die auf einem seiner Bücher basiert, war er für das Drehbuch verantwortlich und stand als Kunstexperte vor der Kamera. Als Fotograf arbeitet er in den Bereichen Kunst, Werbung und Industrie. Für Prestel hat er Bücher für Kinder und Erwachsene geschrieben, unter anderem „13 große Erfindungen der Kunst“ und „Meilensteine – Wie große Ideen die Fotografie veränderten“.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 48 Seiten

Verlag: Prestel Verlag (25. August 2014)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3791371835

ISBN-13: 978-3791371832

Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren

Größe und/oder Gewicht:

24,5 x 1,2 x 28,7 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.2 von 5 Sternen

9 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 364.998 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Dieses Buch finde ich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen richtig gut! Es gibt kurze, leicht verständliche Überblicke über die Kunststile, die übersichtlich und stimmig aufgebaut sind. Der Aufbau bietet auch jüngeren Betrachtern gute Orientierung! Gelungene Bildbeispiele runden das Ganze ab. Setze das Buch immer wieder im Unterricht ein und bin froh, dass ich es angeschafft habe! Es ist jedoch genauso zur Eigenlektüre interessierter Kinder geeignet!

Tolle Ideen und Anregungen. Die Kunststile sind angerissen und für Kinder verständlich aufbereitet. Es macht Sinn dieses Buch für den Kunstunterricht in der Grundschule einzusetzen

Das Layout ist langweilig, eins dieser Bücher, das im Regal verstaubt ...

Ich habe das Buch für mich selbst gekauft (Alter: 25), um mir Hintergrundwissen über die Kunsstile zu verschaffen. Für diesen Zweck war es perfekt! Es enthält zu jedem Kunststil ein bis zwei Werke und erklärt, worauf es in den jeweiligen Strömungen ankam bzw. ankommt.Ich würde es jederzeit wieder kaufen.

Kunst – ein unerschöpfliches Thema – muss natürlich nicht jeden interessieren, dennoch finde ich, ist es wichtig – Kinder schon früh mit Kunst in Kontakt zu bringen …Mit dem mir vorliegenden Buch einer Reihe aus dem Prestel Verlag (Abteilung: JUNIOR) „Kunst für Kids“ kann man dies sehr gut tun …Inhalt und Gliederung:=================Das Buch ist in die einzelnen Kunstrichtungen gegliedert, Da es um 13 Kunstrichtungen handelt, die man kennen sollte – so auch der Titel des Buches …RomanikGotikRenaissanceBarockKlassizismusRomantikImpressionismusJugendstilExpressionismusKubismusSurrealismusPop-ArtGlossar mit den wichtigsten Fachausdrücken und den dazu gehörigen ErklärungenAuf jeder Doppelseite ist oben eine Zeitleiste zu sehen, die besondere Ereignisse innerhalb dieser Zeit zeigt.Zu jedem Kunststil ist erst einmal ein Infokasten zu sehen, in dem man die Informationen:- Kunststil- Zeitraum- Themen- MerkmalenErlesen kann. Dann geht es weiter mit den textlichen und bildhaften Erläuterungen, die entsprechend alters- und kindgerecht aufbereitet, gut verständlich und nachvollziehbar formuliert sind.Zu den jeweiligen Kunststilen gibt es immer dazu gehörige Kunstwerke, die beschrieben und bildhaft gezeigt werden.Mit einem farbigen Ausrufezeichnen ist jeweils Wissenswertes gekennzeichnet und sofort ersichtlich. Ein andersfarbiges Ausrufezeichen verweist auf „Zum Weiterlesen“ und gibt Literaturhinweise.Außerdem gibt es zu den Kunststilen natürlich die Künstler, die benannt und kurz mit Biografien und ihrem Wirken erklärt und benannt werden.Textbeispiel:==========Gotik – ein Stil voller AnmutAls die mittelalterlichen Städte weiter wuchsen, entwickelte sich im Norden Europas ein neuer Kunststil. Dieser „gotische“ Stil war eleganter als der romanische und bildete Menschen und Gegenstände wirklichkeitsgetreuer ab.Gotische Kunst verbinden die meisten Menschen sofort mit einer Kathedrale: Vor ihrem Auge sehen sie hohe Kirchtürme, bunte Glasfenster und große Spitzbögen, die zum Himmel streben. …Sehr ansprechend ist es, dass die Texte für Kinder und Jugendliche konzipiert sind, dennoch soll das nicht heißen, dass sie qualitativ und inhaltlich nicht informativ sind, sondern im Gegenteil sprechen sie sogar mich als Erwachsenen sehr an, weil sie einfach verständlich sind, spannend und gleichzeitig doch auch sachlich geschrieben sind und zum Kunststil das wider geben, was wichtig ist, um sich einführend und Interesse schaffend mit diesem oder jenem Kunststil zu beschäftigen.Schön ist es, dass diese Stile in ihre Zeit eingebunden sind, man also von der Historie auch sehr viel mitnehmen kann an Wissen – alles passt perfekt zusammen, ergänzt sich und die zahlreich über das Buch verteilten fotografischen Abbildungen tun ihr übriges, um mich für das Buch einzunehmen und überhaupt die Reihe „Kunst für Kids“ als sehr wertvoll zu sehen.

Es gibt Werke, Bauwerke, die sind wunderbar. Viele davon werden in diesem Buch präsentiert. Dieses Buch aber selbst ist wunderbar; passen hier doch so viele Komponenten zusammen: Es gibt zu jedem Architekten einen kurzen Steckbrief, die Bildlegenden sind ausführlich, das Textlayout abwechslungsreich und zugleich klar strukturiert, verständliche, fokussierende Erklärungen sind mit spielerischen Elementen gut kombiniert und man kommt nicht umhin, immer weiter zu lesen. Herausragend sind auch die vom Format her und vomn klaren Druckbild her ausgesprochen passend angelegten Fotographien und die Verknüpfungen zu anderen Bauwerken. Außerdem gibt es eine das ganze Buch durchziehende Zeitleiste, auf welcher wichtige Entstehungsdaten zu Bauwerken und Daten zu wichtigen politischen und historischen Ereignissen farblich der entsprechenden architektonischen Stilrichtung benannt werden. Im Gesamten enthält der Band eine Vielzahl an Gebäuden in allen Formen, Farben und Größen und aus verschiedenen Regionen dieser Erde. Neben den Gebäuden werden aber vor allem die großartigen Männer und eine Frau vorgestellt, welche sozusagen hinter den Bauwerken stecken. Ein Glossar am Ende des Bandes thematisiert noch einmal wichtige Begriffe. Für die eigentlichen Adressaten des Buches, den Kindern, gibt es immer wieder eingestreute Quizfragen. Die dreizehn hier berücksichtigten Architekten sind Filippo Brunelleschi, Andrea Palladio, Gianlorenzo Bernini, Christopher Wren, Balthasar Neumann, Thomas Jefferson, Gustave Eiffel, Antoni Gaudi, Frank Lloyd Wright, Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier, Frank Gehry und Zaha Hadid. Eine Anregung für eine weitere Auflage wäre es, die Vor- und Nachsatzseiten mit Karten zu versehen, dass man als Kind auch noch besser einordnen kann, wo sich die Gebäude, die hier behandelt wurden, auch befinden. Ansonsten ein vortreffliches Werk, das man sehr gut für interessierte Grundschüler/-innen schon nutzen kann und auf jeden Fall auch für Jugendliche an weiterführenden Schulen. Und selbst Erwachsene werden an dem dicht arrangierten Band mit fast 50 Seiten ihre Freude haben!

Ein schöner und übersichtlicher Leitfaden für alle, die sich einen schnellen Überblick über die verschiedenen Kunstepochen verschaffen wollen. Leider fehlt aber die Betrachtung der Architektur.

13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids PDF
13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids EPub
13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids Doc
13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids iBooks
13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids rtf
13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids Mobipocket
13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids Kindle

13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids PDF

13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids PDF

13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids PDF
13 Architekten, die du kennen solltest: Kunst für Kids PDF
author

This post was written by: Author Name

Your description comes here!

Get Free Email Updates to your Inbox!

Posting Komentar

CodeNirvana
© Copyright lalkireedam
Back To Top